|
||||||||||||
|
Michael Holst Staatlich anerkannter Lehrgangsträger für die Waffenrechtsachkunde für Sportschützen, Seenotsignalwaffen und Bewachungsgewerbe eMail: holstmichael976@gmail.com ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sachkundelehrgang im neuen Waffenrecht für Sportschützen nach den Vorgaben des DSB In der Zeit vom/bis (siehe Terminliste) führe ich den nächsten „Waffenrecht-Sachkundelehrgang für Sportschützen mit anschließender Prüfung durch Zeiten für jedes Seminar: Freitags, 18.30 - 21.15 Uhr, Samstags/Sonntags, 09.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr Ort: je nach Datum aus der Terminliste Die Prüfung wird nach den gesetzlichen Vorgaben des Bundesverwaltungsamtes auf der Basis seines Fragenkatalog April 2021 und den Vorgaben des DSB durchgeführt. Prüfungsdauer: max. 105 Min. zzgl. Praxis Prüfungsinhalt: Waffen- und Munitionskunde / Waffenrecht Notwehr / Notstand / Nothilfe Standaufsichtsbefähigung Schießen Alle Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet. Eine praktische Ausbildung an der Sportwaffe sollte vor dem Sachkundelehrgang bzw. der Sachkundeprüfung auch schon mal grundsätzlich in den Vereinen durchgeführt werden. Prüfung bestanden : ab 80 % richtige Antworten von 100 Fragen Bei mindestens 60% richtige Antworten wird anschließend mündlich nachgeprüft. Fehler bei Notwehr oder unter 60% ist durchgefallen. Die Lehrgangskosten betragen einheitlich für alle Teilnehmer je € 120,-- (für Bewachungspersonal usw. € 350,00 usw.) und sind vor Beginn des Lehrgangs zu überweisen, (Bankverbindung wird in kürze bekannt gegeben).
In den Kosten ist das Unterrichtsbuch "Waffenrecht für Sportschützen" sowie nach Bestehen des Lehrganges der Ausweis für die Standaufsicht enthalten und wird nach Zahlung des Betrages zugeschickt. Damit ist gleichzeitig der Lehrgangsplatz zugesichert. Ohne Überweisung der Lehrgangskosten wird die Anmeldung nicht registriert und damit der Lehrgangsplatz nicht reserviert. Des weiteren ist zu empfehlen, sich den Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes, Stand 29.04.2021, herunter zu laden (http//www.bundesverwaltungsamt.de >>Suchbegriff „Waffenrecht“<<). Anmeldungen zum Lehrgang bitte bei mir persönlich unter Zuhilfenahme des Anmeldeformulars.
|